Formeln
Die <Düsseldorfer Tabelle> legt verschiedene Bedarfssätze für Kindesunterhalt fest und dient als Grundlage für die Berechnung des Unterhalts. Die entsprechenden Ausgaben variieren je nach Alter des Kindes und dem Einkommen des Unterhaltspflichtigen.
Überblick
In Deutschland ist der Kindesunterhalt ein zentraler Aspekt des Familienrechts. Denken Sie nicht einfach, dass alles weg ist, nur weil Sie sich getrennt haben! 😂 Elternteile sind verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Kinder zu sorgen, unabhängig von der Beziehung zwischen den Eltern.
Anleitung zur Verwendung
- Geben Sie Ihr monatliches Nettoeinkommen ein.
- Tragen Sie die Anzahl Ihrer Kinder ein.
- Fügen Sie die Alter der Kinder in kommagetrennten Werten hinzu.
- Klicken Sie auf „Berechnen“, um den Kindesunterhalt zu ermitteln.
- Überprüfen Sie die Berechnungen in der angezeigten Tabelle!