Formeln
Die allgemeine Formel zur Berechnung der Kündigungsfrist basiert auf der Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses und kann je nach den spezifischen Bedingungen Ihres Arbeitsvertrages variieren. Die grundlegende Regel auf Basis des BGB sieht wie folgt aus:
„Die Kündigungsfristen sind gesetzlich vorgeschrieben oder im
Arbeitsvertragfestgelegt!“
Überblick
Die Kündigungsfrist ist der Zeitraum, der zwischen der Kündigungserklärung und dem tatsächlichen Ende des Arbeitsverhältnisses liegt. Solche Fristen können gesetzlich, tariflich oder vertraglich geregelt sein, und sind oft sehr wichtig, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Anleitung zur Verwendung
Um dieses Werkzeug zu verwenden, geben Sie einfach die:
- Startdatum Ihres Arbeitsverhältnisses
- Das Datum, an dem Sie kündigen möchten
💡 Falls Sie weiterhin Unsicherheiten haben, zögern Sie nicht, einen Experten zu konsultieren.